«Töfffahren – ein Lebensgefühl»

    Die Moto-Tech Schweiz AG hat einen neuen Standort im Kanton Luzern in Perlen eröffnet. Beram Pascal Sihrab, Inhaber und Geschäftsführer der Moto-Tech Schweiz AG, und sein top motiviertes Team bieten dort alles, was das Herz der Motorradliebhaber begehrt. Der Spirit von Ducati wird dort mit viel Engagement gelebt. Hier stellt er sein Unternehmen und seine Dienstleistungen vor und erklärt, was Motorradfahren so einzigartig und faszinierend macht.

    (Bilder: zVg) Hier wird der Spirit of Ducati gelebt: Der neue Standort Perlen im Kanton Luzern ergänzt das Verkaufsgebiet in der Deutschschweiz perfekt.

    Moto-Tech ist seit dem 1. April auch im Kanton Luzern mit einer Filiale in Perlen präsent. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen?
    Beram Pascal Sihrab: Perlen liegt strategisch hervorragend und ergänzt unser Verkaufsgebiet in der Deutschschweiz perfekt. Die Lage direkt an der Autobahn zwischen Luzern und Zug ist ideal. Der Standort hat mich sofort gepackt – besonders für Ducatisti ist das ein echtes Highlight mit viel Ausstrahlung.

    Wie ist die aktuelle Töffsaison angelaufen? Und wie blicken Sie auf das vergangene Jahr zurück?
    Wir sind sehr gut in die Saison gestartet – sogar noch besser als im letzten Jahr. Die neuen Modelle kommen extrem gut an, und wir sind entsprechend stark ausgelastet. Ich bin meinem Team sehr dankbar, das jeden Tag mit vollem Einsatz dabei ist.

    Beram Pascal Sihrab, Inhaber und Geschäftsführer der Moto-Tech Schweiz AG.

    Welche Marken vertreibt Moto-Tech?
    Wir führen Ducati, Kawasaki, Yamaha und Indian. Unsere Spezialität ist die Individualisierung – wir gehen auf Kundenwünsche ein und setzen diese präzise um. Bei uns bekommt man kein Bike ab Stange, sondern etwas mit Charakter.

    Was ist aktuell im Trend?
    Ganz klar im Fokus stehen momentan die 35-kW-Modelle. Besonders gefragt sind die neue Panigale V2 und die Streetfighter V2, die jetzt drosselbar sind. Aber auch die Kawasaki Z900 oder die Yamaha MT-09 sind nach wie vor sehr gefragt.

    Welche Neuheiten stechen dieses Jahr hervor?
    Von Ducati gibt es gleich mehrere Highlights: die neuen Panigale- und Streetfighter-Modelle in V2 und V4, die Multistrada V2 und V4 sowie die neue XDiavel V4. Viel Leistung, modernste Technik – und wie immer ein starkes Design.

    Welche Marken findet man konkret in Perlen?
    In Perlen setzen wir voll auf Ducati. Ergänzt wird das durch ein breites Angebot an gepflegten Occasionen aller bekannten Marken.

    Was erwartet die Kundschaft in der neuen Filiale?
    Ein moderner, grosszügiger Showroom, viele exklusive Fahrzeuge, guten Kaffee – und natürlich ein topmotiviertes, sympathisches Team, das den Spirit von Ducati lebt.

    Welche Dienstleistungen bieten Sie an?
    Im Mittelpunkt stehen der Verkauf neuer Ducati-Modelle sowie hochwertiger Gebrauchtfahrzeuge. Daneben bieten wir Service, Reparatur und Umbauten – insbesondere für Ducati. Auch Zubehör, Bekleidung und Beratung rund ums Motorrad gehören dazu. Wer Fragen zu Finanzierung oder Versicherung hat, ist ebenfalls gut bei uns aufgehoben.

    Was gehört zu einer schönen und sicheren Töfffahrt?
    Ein schönes Motorrad natürlich – aber vor allem auch die richtige Ausrüstung. Helm, Jacke, Handschuhe, Schuhe – da sollte man keine Kompromisse machen. Und wer neu einsteigt, profitiert enorm von einem guten Fahrlehrer. Auf unserer Website haben wir dafür einen praktischen Link für Einsteiger.

    Was fasziniert Sie persönlich am Motorradfahren?
    Motorradfahren ist mehr als nur Fortbewegung – es ist ein Lebensgefühl. Die Freiheit, die Menschen, die Gespräche, die Natur, die Technik – all das macht dieses Hobby so einzigartig und faszinierend. Es ist eine Leidenschaft, die verbindet.

    Zum Schluss: Was möchten Sie Ihren Kundinnen und Kunden noch mitgeben?
    Kommen Sie vorbei – ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf jeden Besuch, auf ein Gespräch, einen Kaffee oder auch eine Probefahrt. Bis bald in Perlen – oder an einem unserer anderen Standorte!

    Interview: Corinne Remund

    www.mototech.ch

    Vorheriger ArtikelKunst- und Kulturpreis sowie Anerkennungspreise 2025
    Nächster ArtikelMade in Switzerland bedeutet Einsatz für die Schweiz